Bibliothek & Schule

Bibliothek & Schule

Lesefreude fördern – Bibliothek und Schule Hand in Hand

Die Bibliothek Berneck arbeitet eng mit den Schulen der Region zusammen: Kindergarten, Primarschule und auch Oberstufe nutzen unsere Räumlichkeiten und unsere Kompetenz im Bereich Literatur. Wir lieben Bücher und die Welten, die Bücher und Geschichten eröffnen. Gerade junge (und die jüngsten) Menschen möchten wir ermuntern und fördern, die Motivation und Lust am Lesen zu entdecken.

So arbeiten Schule und Bibliothek zusammen

Unterrichtslektionen in der Bibliothek
Warum nicht regelmässig die Räumlichkeiten der Bibliothek Berneck für den Unterricht mit Ihren Schülerinnen und Schülern nutzen? Im Rahmen der Bibliothekslektionen wird die Bibliothek zum erweiterten Klassenzimmer und wirkt als ergänzender Lernort. Ziel ist die Sprach- und Leseförderung sowie die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz, die sich am neuen Lehrplan orientieren.

Kindergarten
Jede Kindergartenklasse besucht im zweiten Kindergartenjahr mit ihrer Lehrperson die Bibliothek. Die Kinder werden in unsere Bibliothek eingeführt und erlernen in drei Besuchen folgendes:
1. Aussuchen und Ausleihen
2. Wissen in Sachbüchern finden
3. Die Ordnung in der Bibliothek kennenlernen (Was gibt es? Wo steht es?)

Zum Abschluss erhält jedes Kind einen „Bibliotheksführerschein“, in dem bestätigt wird, dass es die Bibliothek kennen gelernt hat und sie selbstständig nutzen kann.

Primarstufe
Wir Bibliothekarinnen beraten Schülerinnen und Schüler der Primarstufe bei der Auswahl der Medien. Wir helfen beim Zusammenstellen von Literatur für einen Vortrag und empfehlen den Lernenden passende Medien für das  Leseförderungsprogramm Antolin.

Oberstufe
Unser Angebot der Jugendbibliothek ist auf die Bedürfnisse der Jugendlichen ausgerichtet. Die Bibliothekarinnen beraten die Lernenden bei der Auswahl von Medien für den Unterricht (Vortrag) sowie für die Freizeit. Sie führen mit den Schülerinnen und Schülern komplexere Rechercheübungen durch und schulen sie im zielgerichteten Umgang mit digitalen Medien.

Nach Absprache führen wir gemeinsam mit den Lehrpersonen weiterführende altersgerechte Lektionen zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz durch. Es handelt sich dabei um erlebnisorientierte und aktivierende Übungen, die sich am Lernplan 21 orientieren.

Ratgeber als Ergänzung «Lesekompetenz für Kinder: Lesen lernen leicht gemacht» 
Dieser informiert über wichtige Themen, die das Lesenlernen betreffen:

    • Gründe für das Lesen
    • Vorlesen
    • Leseförderung zuhause
    • Lesemotivation steigern
    • spielerisch Lesen lernen in der Vorschule
    • Lesespiele und Apps

https://www.c-and-a.com/ch/de/shop/lesekompetenz-kinder